Wie äußert sich eine Insulinresistenz?

Weißt du, was man unter einer Insulinresistenz versteht? Könntest du dir vorstellen, dass DU eine Insulinresistenz hast? Möglicherweise weißt, du das die Insulinresistenz die Vorstufe zu Diabetes Typ 2. Diabetes Typ 2 kennst du bestimmt, sie wird umgangssprachlich als Zuckerkrankheit bezeichnet und hat viele negative Auswirkungen auf den Körper. Das Blöde an der Insulinresistenz: Du merkst nicht, ob du eine Insulinresistenz hast. Du könntest also selbst mit diesem Problem herumlaufen und keine Ahnung davon haben.

Das ist eine Insulinresistenz

Bei der Insulinresistenz reagiert die Zelle sehr viel träger auf das Hormon Insulin, so dass immer mehr Insulin durch dein System schwimmt. Leider hat das weitere Folgen.

Folgen der Insulinresistenz

Wie schon erwähnt, Insulinresistenz kann die Vorstufe zu Diabetes Typ 2 sein. Der hohe Insulinspiegel kann allerdings auch für eine Veränderung im Hormonhaushalt sorgen. So kann es zum Beispiel sein, dass dein Androgen-Spiegel, also der Spiegel der männlichen Hormone, ansteigt. Das wiederrum kann zu unregelmäßigen Zyklen, ausbleibenden Eisprungen und damit Unfruchtbarkeit führen. Frauen mit dem PCO-Syndrom haben sehr häufig auch eine Insulinresistenz.

Was du gegen die Insulinresistenz tun kann

Die Regulation deines Insulinspiegels wird durch die Regulation deines Glukosespiegels beeinflusst. Je weniger schwankend dein Glukosespiegel ist, desto seltener muss die Bauchspeicheldrüse Insulin produzieren und dem Stoffwechsel zur Verfügung stellen. In der heutigen Podcastfolge erzähle ich dir mehr zur Insulinresistenz, was sich dahinter verbirgt und welche Schritte du gegen die Insulinresistenz gehen kannst.

“Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!”

Herzlichst, deine Alex

Shownotes:

Hier findest du mich auch:

Mein Instagram: https://www.instagram.com/raus_aus_dem_hormonchaos/

Meine E-Mailadresse hello@alexbroll.com solltest du besondere Themenwünsche habe oder einfach mal gerne ins Interview kommen wollen.

Schon den Hormonchaos-Selbsttest gemacht?

Wenn nicht, solltest du die Gelegenheit nutzen.