Deine Gedanken und Gefühle beeinflussen deine Hormone

Vielleicht dachtest du dir beim Lesen “Wie? Das, was ich denke und fühle, soll meine Hormone beeinflussen?” Ja! Zum Beispiel bei den Glücks”hormonen” ist es ziemlich schnell erklärt. Du denkst an den tollen Apfelstrudel deiner Oma. Du hast schon fast wieder den Geruch von warmen Apfelstrudel in der Nase. Und dann steigt dieses warme Gefühl in dir hoch. Es war so schön, damals in den Ferien bei Oma. Und so weiter.

Der Gedanken an Apfelstrudel, oder vielleicht auch nur der Geruch von Apfelstrudel kann dazuführen, dass du dich in einen positiven und glücklichen Zustand kommst.

Und deine Hormone (naja, eigentlich an dieser Stelle die Neurotransmitter) haben dafür gesorgt, dass dieser Zustand entstehen kann. Bei deinen Hormone, zum Beispiel dem Stresshormon Cortisol ist es allerdings genau so.

Stress lauert an jeder Ecke und in vielen Gedanken

Stell dir mal bitte vor, wie du dich bei der letzten Präsentation, Prüfung, Vortrag beim Chef usw. gefühlt hast. Warst du ganz entspannt und locker? Die meisten Menschen waren vermutlich eher angespannt und nervös. Warum? Weil du dir vorher über die Präsentation, Prüfung, den Vortrag Gedanken gemacht hast. Du hast dich vielleicht gefragt “Ist alles drin in der Präsi?”, “Wann wenn alle lachen?”, “Bin ich gut genug vorbereitet?” oder auch “Was, wenn der Chef mich anschreit oder lächerlich macht?”.

Und diese Gedanken machen oft Angst. Und dieses Gefühl triggert dann eine köperliche Reaktion. Es werden Hormone ausgeschüttet.

Das Hormonsystem ist großer Regelkreis

Wäre es nicht toll, wir könnten bei der PMS und damit der Östrogendominanz einfach sagen, “Jo, ich hab zu viel Östrogen, zu wenig Progesteron, also nehme ich was GEGEN Östrogen und was FÜR Progesteron” und alles ist fein.

Ja, das wäre es. Aber wir wissen ja, so einfach ist das nicht. Das Hormonsystem reguliert sich ganz komplex selbst. Und ein Zuviel und zu Wenig davon beeinflusst auch zig andere Hormone.

Der Eisberg an Hormonen, Gedanken, Gefühlen und mehr

In der heutigen Podcastfolge nehme ich dich mal mit auf eine Reise ins Gehirn und die Verhaltensbiologie. Du erfährst, warum Gedanken und Gefühle direkt zusammenhängen und was das zur Folge hat. Warum sie den Hormonhaushalt mit durcheinanderbringen.

“Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!”

@deineAlex